Was versteht man unter „Abstimmung“?
Wenn du eine benutzerdefinierte Zielgruppe erstellst, gibt es einen anfänglichen Verarbeitungszeitraum, in dem die Nutzer in der benutzerdefinierten Zielgruppe von unseren Systemen mit ihren Twitter @Nutzernamen abgestimmt werden. Anschließend können wir für ihre Accounts Promoted Ads schalten.
Es ist möglich, dass nicht alle Nutzer in deiner benutzerdefinierten Zielgruppe aktive Twitter Nutzer sind. Deshalb ist die Größe der fertigen benutzerdefinierten Zielgruppe möglicherweise kleiner als die Liste, die du ursprünglich hochgeladen hast.
Jede benutzerdefinierte Zielgruppe ist anders. Bis deine Liste verarbeitet und „abgestimmt“ wurde, können wir nicht genau wissen, wie die Übereinstimmungsrate für die benutzerdefinierte Zielgruppe ist. Wenn für die benutzerdefinierte Zielgruppe auf dem Tab „Zielgruppen“ nicht mehr angegeben wird, dass die Verarbeitung läuft, siehst du die Anzahl der abgestimmten Nutzer für die benutzerdefinierte Zielgruppe. Wenn weniger als 100 aktive Twitter Nutzer abgestimmt wurden, erscheint „Zielgruppe zu klein“. Leider stehen benutzerdefinierte Zielgruppen, die zu klein sind, aus Datenschutzgründen nicht zum Targeting in Kampagnen zur Verfügung.
Wie erhöhe ich meine Abstimmungsrate?
- Füge deiner. csv-Datei mehr Nutzerinformationen hinzu. Lösche dann die zu kleine benutzerdefinierte Zielgruppe aus deinem Tab „Zielgruppen“ und lade die neue, größere benutzerdefinierte Zielgruppe hoch, um den Abstimmungsprozess neu zu beginnen.
- Kombiniere zwei kleinere .csv-Dateien. Lösche dann die zu kleine BZ aus deinem Tab „Zielgruppen“ und lade die neue, größere BZ hoch, um den Abstimmungsprozess neu zu beginnen.
- Erstelle eine .csv-Datei aus @Nutzernamen. Listen mit vielen @Nutzernamen erhöhen deine Chancen, dass 100 Twitter Nutzer gefunden werden. Wir empfehlen Dateien mit mindestens 2000 @Nutzernamen.
Meine Zielgruppe wird als zu klein angezeigt
Aus Datenschutzgründen muss die benutzerdefinierte Zielgruppe mindestens 100 Twitter Nutzer umfassen, damit sie in deinen Kampagnen genutzt werden kann. Für benutzerdefinierte Zielgruppen, die weniger Einträge haben, wird im Tab „Zielgruppen“ die Meldung „Zielgruppe zu klein“ angezeigt, und sie können nicht zum Targeting für die Kampagne verwendet werden. Nutze die obigen Tipps, um deine Abstimmungsrate zu erhöhen und eine größere, nutzbare Zielgruppe zu erreichen.
Wie führe ich Pre-Hashing für meine Datei durch?
Wenn du eine benutzerdefinierte Zielgruppe aus einer Liste erstellst, werden die Informationen in deiner Datendatei immer verschlüsselt, bevor sie an Twitter gesendet werden, und Twitter legt die Informationen in deiner Liste niemals anderen Personen oder Diensten gegenüber offen oder teilt sie.
Wir bieten auch die Möglichkeit, eine benutzerdefinierte Zielgruppe aus einer Liste hochzuladen, für die Pre-Hashing durchgeführt wurde. Wenn du Pre-Hashing für deine Datei ausführst (optional), halte dich bitte an die folgenden Formatierungsanweisungen:
- Jede Datei darf nur einen einzigen Datentyp enthalten, z. B. Geräte-IDs oder E-Mails. Pro Zeile muss genau ein Hash-Wert verwendet werden.
- Die Einträge müssen zeilenweise voneinander getrennt sein und die Beendigung erfolgt entweder mit einem Zeilenvorschub (
) oder einem Wagenrücklauf (
). Als Dateiformate werden CSV (.csv) und TXT (.txt) unterstützt.
Die Einträge in den einzelnen Zeilen müssen mit SHA256 und ohne Salt gehasht werden.
Ich erhalte beim Upload den Fehler „Ein oder mehrere vorverschlüsselte Datensätze sind nicht im korrekten Format“
Diese Fehlermeldung wird angezeigt, wenn deine hochgeladene Liste nicht korrekt formatiert ist.
Bitte überprüfe Folgendes:
- Deine Datei muss im .csv- oder .txt-Format stehen.
- Jede Datei darf nur einen einzigen Datentyp enthalten, z. B. Geräte-IDs oder E-Mails. Ein Wert pro Zeile.
- Einträge müssen durch Zeilenschaltungen getrennt sein.
- Es darf keine Zeilen ohne Informationen oder Lücken in deiner Datei geben.
Für unverschlüsselte Dateien darfst du das Kästchen „Die Datensätze in dieser Datendatei sind bereits normalisiert und mit SHA256 verschlüsselt“ beim Upload NICHT aktivieren.
Für Dateien, die mit Pre-Hashing vorverschlüsselt wurden, MUSST du beim Upload das Kästchen „Die Datensätze in dieser Datendatei sind bereits normalisiert und mit SHA256 verschlüsselt“ aktivieren.
Wie nutze ich einen Datenpartner für Zielgruppen aus Listen?
Nimm zunächst Kontakt mit einem der Partner von Twitter auf. Viele Werbepartner können Zielgruppen über die API verwalten. Wenn du eine Zielgruppe aus Listen über einen Partner mithilfe von E-Mail-Adressen erstellen möchtest, nutze unsere MACT-Partner und/oder Werbe-API-Partner.
Dein Werbepartner bereitet die benutzerdefinierten Zielgruppen vor, die du gezielt ansprechen möchten, und sendet sie über die End-to-End-Integration an Twitter. Dann führt Twitter eine Abstimmung durch, um die Zielgruppe zu ermitteln, die du auf Twitter erreichen kannst. Drittanbieter-Listen, deren Eigentümer du nicht bist, kannst du nicht erneut hochladen.
Beachte bitte, dass in deine Zielgruppen keine Twitter Nutzer aufgenommen werden, die angegeben haben, dass sie keine interessenbasierte Werbung erhalten möchten.
Welche Anforderungen muss die Formatierung erfüllen?
Das Format der einzelnen Einträge muss den folgenden Normalisierungsanforderungen entsprechen:
- Bei Geräte-IDs müssen IDFA-Einträge in Kleinbuchstaben mit Bindestrichen verwandelt werden. (Beispiel: 4b61639e-47cc-4056-a16a-c8217e029462)
- Bei AdIDs ist das Originalformat wie auf dem Gerät erforderlich (ohne Großbuchstaben und mit Bindestrichen). (Beispiel: 2f5f5391-3e45-4d02-b645-4575a08f86e)
- Bei Android-IDs ist das Originalformat wie auf dem Gerät erforderlich (ohne Großbuchstaben und ohne Bindestriche oder Leerzeichen). (Beispiel: af3802a465767e36)
- Bei E-Mail-Adressen muss der Text in Kleinbuchstaben stehen, ohne Leerzeichen am Anfang und am Ende. (Beispiel: hilfe@twitter.com)
- Lass bei Twitter Nutzernamen das @ weg und achte darauf, dass der Text in Kleinbuchstaben steht und keine Leerzeichen am Anfang und am Ende enthält. (Beispiel: hans)
- Verwende bei Twitter Nutzer-IDs bitte standardmäßige Ganzzahlen. (Beispiel: 143567)
Kann ich Listen aktualisieren, die bereits erstellt wurden?
Du kannst mehrere Dateien für die gleiche benutzerdefinierte Zielgruppe hochladen und Zielgruppen erweitern, die du bereits erstellt hast. Die Option zum Hochladen zusätzlicher Dateien wird als Inline-Dropdown-Option für die betreffende Liste der benutzerdefinierten Zielgruppe im Tab „Zielgruppen“ angezeigt.