- 5 datenorientierte Tipps für Videos, bei denen keiner weiterscrollt
- Hashtags: Was ist sinnvoll?
- Lerne mit Twitter Audience Insights deine Follower kennen
- Alles, was du über Twitter Moments wissen musst
- 3 Möglichkeiten für eine stärkere Marke mit Video Website Cards
- Das Geheimnis effektiver Hashtag-Kampagnen
- 7 nützliche Einblicke von Twitter Analytics
- 6 Methoden, mit denen Social-Media-Manager außergewöhnliche Twitter Erlebnisse erzeugen
- Über Vanity Metrics: 4 Wege herauszufinden, wie erfolgreich deine Tweets sind
- 4 Tipps für Marken zum Twittern während wichtiger Live-Events
- Erste Schritte mit Twitter Ads: 3 Fragen, die es zu bedenken gilt
- 5 Wege, mit Hilfe von Videos Unterhaltungen zu führen
- So nutzt du Event-Targeting auf Twitter
- 5 Methoden, deine Tweet-Interaktionen mit Emojis zu erhöhen
- Hashtags erstellen und nutzen
- 3 Methoden, sich trendige Themen auf Twitter zu Nutze zu machen
- 5 Tipps zur Formulierung effektiver Texte für Twitter Ads
- 6 Dinge, die du wissen musst, um eine überzeugende Kundenstrategie für Twitter zu entwickeln
- So weist du dein Budget für kostenpflichtige Social Media-Werbung zu
- 6 Best Practices für In-Stream-Videoanzeigen auf Twitter
- Diese Twitter KPIs solltest du tracken
- 6 Tipps zur Erstellung auffälliger Twitter Anzeigen
- Eine leichte Methode für das Management mehrerer Twitter Ads-Accounts durch Agenturen
- 4 smarte Schritte für die Medienplanung von Agenturen
- Creative-Roundup: Beispiele für Marken, die Emojis in ihrer Twitter Strategie einsetzen
- 5 Tipps, mit denen deine Marke auf Twitter mehr Beachtung findet
- Best Practices für die Videowerbung mit Twitter Videoanzeigen
- Interview: Wie SkipTheDishes die Markenbekanntheit und Conversions mit Twitter Videoanzeigen erhöht
- 3 Gründe, auf Twitter das Targeting nach Unterhaltungen auszuprobieren
- Wie du trendige Themen in deine Twitter Strategie integrierst
- 5 Tipps zum Steigern des Interesses an deiner Marke in der Vorweihnachtszeit
- Wie du mit weniger mehr erreichst – und jedes Video-Budget optimal nutzt
- So stellst du mit Twitter Moments Verbindungen zu Kunden her
- Bessere Tweets durch das Erzählen von Geschichten
- 10 Tipps für eindrucksvolle Weihnachtsanzeigen auf Twitter
- #Wasserdicht: 6 Tipps für hochwertige Tweets
- 5 Content-Marketing-Trends, die 2019 prägen werden
- 6 Methoden, wie du Leute auf Twitter beim Last-Minute-Weihnachtseinkauf erreichst
- 5 Trends für den Kundenservice 2019
- 5 Twitter Tipps für einen erfolgreichen Black Friday und Cyber Monday
- 4 Ideen, wie du Videos bei Produkteinführungen auf Twitter einsetzen kannst
- 4 Best Practices für Creatives bei Mobile-App-Kampagnen auf Twitter
- 5 Aspekte, wie dir ein privater Twitter Account bei der Werbung hilft
- 5 Vorsätze für das neue Jahr auf Twitter
- 5 Insider-Tipps: So nutzt du Twitter 2019 optimal
- 5 Tipps, wie du Mitarbeiter zu Markenbefürwortern auf Twitter machen kannst
- 5 Methoden, mit denen Agenturen ihre Firmenkultur auf Twitter präsentieren können
- So baust du dein B2B-Unternehmen mithilfe von Twitter als Vordenker auf
- Wie Videos die digitale Werbung verändern
- Termine im April 2019: Wichtige Daten für Marketer auf Twitter
-
Die 5 wichtigsten Erkenntnisse aus unserem Gespräch mit Dropbox
Abwärtspfeil
- Tipps zu den besten Video-Trends für das Marketing
- 4 Arten, wie du auf Twitter die Geschichte deiner Marke erzählst
- 4 Methoden, wie Agenturen Twitter mithilfe von Statistiken optimal nutzen können
- Häufige Fallstricke des Content-Marketing und wie wir sie umgehen
- 5 Twitter Profi-Tipps vom Unternehmen für pädagogisches Spielzeug @TeamKano
- 5 Arten, wie du Twitter für deinen CX-Plan nutzen kannst
- Nutze deine Videoinhalte strategisch
- Sommer-Events stehen vor der Tür: Tipps für passende Anzeigenkampagnen
- Bereit für den Sommer? Drei Tipps zum Planen deiner Twitter Ads-Kampagnen
- 4 Tipps für Unternehmen zu gelungenen Umfragen auf Twitter
- Kreativ werben: 4 Best Practices für kurze Videos auf Twitter
- Kreativ werben: 4 Tipps für Produkteinführungen auf Twitter
- 8 Fehler beim Content-Marketing, die Conversion Rates reduzieren
- Top-Tipps vom Twitter Customer Success Team
- Creatives-Checkliste: 5 Methoden, deine Videokampagne auf Twitter zu optimieren
- Tweet-Inspiration benötigt? Probiere diese 20 kreativen Ideen aus!
- Keine Ideen für Tweets? So weckst du deine kreativen Kräfte wieder
- Best Practices für deine Marketingkampagnen zum neuen Schuljahr
- 4 Ideen für Video-Content, den du mit deinem Smartphone umsetzen kannst
- 6 Möglichkeiten, GIFs in deine Twitter Strategie zu integrieren
- So weckst du bei deiner Zielgruppe Begeisterung für Black Friday und Cyber Monday
- Verbessere deine Anzeigen auf Twitter mit Tipps für alle Formate
- Die 3 besten Strategien, um dein Content-Marketing in 2020 zu verbessern
Die 5 wichtigsten Erkenntnisse aus unserem Gespräch mit Dropbox
Susan Chang ist die Social-Media-Managerin von @Dropbox – und damit sind alle Social-Media-Kanäle gemeint. Sie ist verantwortlich für mehrere Accounts mit mehreren gleichzeitig laufenden Kampagnen. Und sie hat mitunter schwierige Entscheidungen zu treffen, die wohl jeder von uns kennt: Sollte Team XY einen eigenen @Nutzernamen erhalten? Wer sollte vorhandene Nutzernamen nutzen dürfen? Welche Ressourcen sollten dem Community Management zugewiesen werden?
Für diese Episode von Character Count haben wir uns mit Susan zusammengesetzt und uns über all diese Fragen unterhalten. Sie berichtete uns außerdem über die Strategie und Philosophie, die hinter der globalen Präsenz von Dropbox in Social-Media-Kanälen stehen.
Hier sind die fünf wichtigsten Erkenntnisse, die wir aus dem Gespräch mit Susan gezogen haben.
Nicht jeder bekommt einen @Nutzernamen
„Ich bin der festen Überzeugung, dass Social Media zu deiner täglichen Arbeit gehören muss, damit du einen Nutzernamen wirklich „ausfüllen“ kannst. Denn Social Media läuft rund um die Uhr, es gibt keine Unterbrechungen. Wenn du also keinen Plan entwickelst, der dieser Anforderung gerecht wird, fällt es mir schwer, verantwortungsvoll zu sagen: ‘Ja, du erhältst einen eigenen Nutzernamen’.“
Wird ein Nutzername erstellt, sollte der Zugriff gesteuert werden
„Es sollten so wenige Personen wie möglich Zugriff auf einen Twitter Nutzernamen haben. Allerdings sollte auch jeder Zugriff erhalten, der ihn benötigt.“
Community Management
„Community Management ist ein fantastisches Mittel für den Aufbau einer Marke. Wenn du hierfür keine Ressourcen bereithältst, entgehen dir eine Unmenge an Vermarktungschancen.“
Später ergänzte Susan:
„Wenn du keine Community hast, hast du nichts von Twitter. Dann führst du nur Selbstgespräche.“
Organische und bezahlte Aktivitäten in Kombination
„Bezahlte Kampagnen bieten eine richtig, richtig gute Möglichkeit, genau die Personen mit deinen Inhalten zu erreichen, die du ansprechen möchtest.”
Insbesondere sind „Anzeigen ein Must-have in deiner Strategie, wenn du heutzutage auf diesen Plattformen irgendetwas erreichen möchtest.“
Den Stecker ziehen
„Es ist sehr wichtig, dass du eine bestimmte Tageszeit hast, zu der du [Social Media] abschaltest …. Social Media ist ununterbrochen präsent und es gibt immer etwas, das du lesen könntest. Nutze jedoch auch ruhigere Zeiten, in denen du etwas Abstand gewinnen kannst.“
Höre dir die ganze Episode an. Sie enthält weitere Tipps zur Markensprache, zum Umgang mit Marken innerhalb einer Marke und (wie immer) die Memes des Moments.