Twitter Ads-Glossar
Mach dich mit den gebräuchlichsten Begriffen und Konzepten vertraut, die auf der Twitter Ads-Plattform verwendet werden. Hast du noch Fragen?

Account-Startseite
Ein Bestandteil von „Analytics“. Mit der Account-Startseite kannst du deine Aktivitäten und Highlights im letzten Monat als Übersicht zusammenfassen. Die Anzahl der Tweet-Impressions, Profilbesuche, neuen Follower und Erwähnungen werden hier angezeigt. Zudem ist zu sehen, wie diese Zahlen im Vergleich zum Vormonat abschneiden. Deine leistungsstärksten Tweets und Top-Follower werden ebenfalls aufgelistet.
Ads-Editor
Ein Tool speziell für größere Werbekunden, die zahlreiche Kampagnen effizient verwalten und optimieren möchten. Hier erfährst du mehr.
Ads Manager
Ein zentraler Arbeitsbereich zur Planung und Verwaltung von Kampagnen und für Berichte. Du kannst die Leistung auf mehreren Ebenen auf einfache Weise anzeigen und optimieren. Hier kannst du Diagramme und Metriken anpassen, den Aktivitätsverlauf in deinen Kampagnen anzeigen, Details zu Zielgruppen erhalten und vieles mehr.
Wenn du dich bei ads.twitter.com anmeldest, wird Ads Manager automatisch als Startbildschirm angezeigt. Hier erfährst du mehr.
Amplify Pre-Roll
Amplify Pre-Roll ist unser Pre-Roll-Angebot, das deine Anzeige in großem Maßstab mit Premium-Videoinhalten verknüpft, die vom Twitter Netzwerk von über 200 markengeeigneten Publishern geteilt werden – Publishern, die deine Zielgruppe bereits kennt und mag. Siehe „Kampagnen für Pre-Roll-Anzeigen“.
Amplify Sponsorships
Amplify Sponsorships sind eine anpassbare 1:1-Zuordnung zwischen dir und dem Publisher-Partner deiner Wahl. Das kann Pre-Roll-Anzeigen zu Highlight-Clips, Pre-Roll-Anzeigen vor Live-Videos, gesponserte Moments oder eine Integration deiner Marke in den Publisher-Content umfassen.
Analytics
Daten, die über deine Anzeigen, Kampagnen und organischen Tweets erfasst werden, sind auf analytics.twitter.com verfügbar. Weitere Informationen findest du unter „Account-Startseite“, „Kampagnen-Dashboard“ und „Tweet-Aktivität-Dashboard“.
Kampagne für App-Installationen
Kampagnen für App-Installationen bringen mit App Card-Formaten (mehr dazu unter „Card“) neue Nutzer dazu, deine App herunterzuladen. Du zahlst nur für App-Installationen oder App-Klicks, nicht für organische App-Aktivitäten von angemeldeten Nutzern.
Kampagne für erneute App-Interaktionen
Kampagnen für erneuten App-Interaktionen bringen mit App Card-Formaten (mehr dazu unter „Card“) Nutzer dazu, deine App zu öffnen oder zu aktualisieren. Du zahlst nur für App-Link-Klicks, nicht für organische App-Aktivitäten von angemeldeten Nutzern.
Zuordnungsfenster
Die maximale Zeitspanne zwischen Klick und Conversion, die du für die Berechnung des ROI aus deinen Werbeausgaben zugrunde legst.
Zuordnungsmanager
First Click: 100 % des Conversion-Werts werden dem Klick zugeordnet, der den Conversion-Pfad einleitet.
Last Click: 100% des Conversion-Werts werden dem letzten Klick unmittelbar vor einem Kauf- oder Conversion-Ereignis zugeordnet.
Multi-Channel-Attribution: Ein gewichtetes Modell, bei dem die Klicks, die einer Conversion am nächsten sind, oder die ersten und letzten Kontaktpunkte die größte Gewichtung erhalten. (Kontaktpunkte in der Mitte des Kaufprozesses werden geringer gewichtet.)
Gebot
Gibt an, wie viel du für eine bestimmte Kampagneninteraktion auf Twitter Ads zu zahlen bereit bist. Hier erfährst du mehr.
Budget
In deiner Twitter Ads-Kampagne kannst du sowohl das „Gesamtbudget“ als auch das „tägliche Maximum“ festlegen. Wir überschreiten diesen Betrag während deiner Kampagne grundsätzlich nicht. Hier erfährst du mehr.
Card
Eine Card („Karte“) ist ein spezialisiertes Tweet-Format, das darauf ausgelegt ist, eine bestimmte Art von Medien zu präsentieren. Mit dem Card Manager in deinem Twitter Ads-Account kannst du Cards einrichten und erstellen und anschließend in Tweets integrieren und in Kampagnen bewerben. Cards können auch organisch verwendet werden, indem die Card-URL aus der Vorschau in ads.twitter.com kopiert wird.
- Website Cards: Eine Website Card leitet direkt zu einer bestimmten eingegebenen URL und eignet sich besonders gut für Kampagnen für Website-Klicks (ist aber nicht auf diesen Anwendungsfall beschränkt). Kann ein Bild oder Video, eine Überschrift und einen CTA enthalten.
- App Cards: Eine App Card leitet zur Seite im App Store für einen bestimmten App-Download deiner Wahl (entweder auf der Android-Plattform, auf der iPhone/iPad-Plattform oder nur auf der iPad-Plattform). Sie eignet sich besonders gut bei Kampagnen für App-Installationen oder erneute App-Interaktionen, ist aber nicht auf diese Anwendungsfälle beschränkt. Kann ein Bild oder Video, eine geografische Region und einen CTA enthalten.
- Conversational Cards: Eine Conversational Card fördert die Verbreitung deiner Botschaft und regt zur Unterhaltung an. Diese Cards werden als gesponserte Tweets mit packenden Bildern oder Videos angezeigt, die auch CTA-Buttons mit anpassbaren Hashtags enthalten. Derzeit für Selfservice-Werbekunden nicht verfügbar; hier erfährst du mehr.
- Direktnachrichten-Cards (DN-Cards): Eine DN-Card leitet Nutzer zum Chatbot deiner Marke. Kann ein Bild oder Video mit anpassbaren CTA-Buttons enthalten. Hierfür ist eine API-Integration erforderlich; hier erfährst du mehr.
- Follower-Cards: Eine Follower-Card hält Nutzer dazu an, deinem Twitter Account zu folgen, indem deine Biografie, Bilder und dein Nutzername präsentiert werden. Diese Cards werden automatisch für Follower-Kampagnen generiert und können nicht organisch erstellt werden.
Kampagnen-Dashboard
Ein Bestandteil von „Analytics“. Das Kampagnen-Dashboard enthält alles, was du zur Performance deiner bezahlten Anzeigen wissen musst. Deine Impressions, Ergebnisse, die Interaktionsrate und Kosten pro Ergebnis werden hier gezeigt. Die Ergebnisse basieren direkt auf der Art des Kampagnenziels, das du ausgewählt hast.
Klicks
Ein Klick wird gezählt, wenn ein Nutzer direkt auf eine gesponserte Kampagne oder auf eine Komponente einer gesponserten Kampagne klickt. Wir verfolgen diese Metrik für alle Kampagnen, weil sie das Resonanzergebnis der Kampagne entscheidend beeinflusst.
Gesponserte Accounts (Follower-Kampagne): Die Anzahl der Klicks auf den Nutzernamen oder Avatar eines gesponserten Accounts. Klicks auf den Link zum Folgen oder den Link zum Ausblenden im Bereich „Wem folgen?“ werden nicht erfasst.
- Gesponserte Tweets: Bei diesem Kampagnentyp werden die Klicks auf den gesponserten Tweet gezählt. Dazu gehören Klicks auf die URL (abgekürzte oder reguläre Links), auf Profilbilder, Bildschirmnamen, Nutzernamen, Details, Hashtags und „Gefällt mir“-Angaben.
Click-Through-Rate (CTR)
Gesamtzahl der Interaktionen mit einer Anzeige dividiert durch die Impressions.
Conversion Tracking
- Mit dem Conversion Tracking für Websites kannst du die Aktionen verfolgen, die Nutzer durchführen, nachdem sie sich deine Anzeigen auf Twitter angesehen haben. Hier wird erläutert, wie du es einrichtest.
- Mit dem Conversion Tracking für Mobile Apps (MACT) kannst du Conversions bis hin zur Ebene der App-Installation oder erneuten Öffnung verfolgen, nachdem Nutzer deine Anzeigen gesehen oder mit ihnen interagiert haben. Dazu ist aber eine Integration durch unabhängige Partner erforderlich. Hier erfährst du mehr.
Kosten pro Ergebnis:
- Akquisition (Cost per Acquisition – CPA): Gesamtausgaben der Kampagne dividiert durch die Anzahl neu akquirierter Kunden.
- Klick (Cost per Click – CPC): Gesamtausgaben der Kampagne dividiert durch die Gesamtzahl der Klicks.
- Interaktion (Cost per Engagement – CPE): Gesamtausgaben für Kampagnen dividiert durch die Anzahl der Interaktionen (u. a. „Gefällt mir"-Angaben, Retweets und Antworten).
- Installation (Cost per Install – CPI): Gesamtausgaben der Kampagne dividiert durch die Anzahl der App-Installationen.
- Folgen (Cost per Follow – CPF): Gesamtausgaben der Kampagne dividiert durch die Anzahl neuer Follower.
Tägliches Maximum
Der maximale Geldbetrag, den du an einem Tag für eine gesponserte Kampagne ausgibst. Hier erfährst du mehr über Budgets.
Direktantwort (Direct Response – DR)
Ein Marketingansatz, bei dem es darum geht, spontane Reaktionen und Handlungen der Verbraucher auszulösen. Er kann Klicks, Website-Besuche oder Einkäufe umfassen. Jede dieser Aktionen kann gemessen und einer bestimmten Anzeige oder Werbekampagne zugeordnet werden.
Interaktionen
Mit den Interaktionen wird gemessen, wie intensiv die Nutzer mit deiner Kampagne interagieren. Interaktionen umfassen alle Klicks auf deinen Tweet, u. a. Retweets, Antworten, „Gefällt mir"-Angaben, Stimmabgaben bei Umfragen und Hashtag-Klicks – und verdiente Klicks, die dir nicht in Rechnung gestellt werden.
Gesponserte Accounts (Follower-Kampagne): Hier messen wir nicht die Interaktion, sondern die Follower-Rate, d. h. die Zahl der Follower eines gesponserten Accounts im Verhältnis zur Zahl der Impressions. Die Klicks werden beim Resonanzergebnis zwar berücksichtigt, aber nur dann berechnet, wenn dir ein Nutzer tatsächlich folgt. Siehe auch „Follower-Rate” oder „CPF”.
- Gesponserte Tweets: Bei einem gesponserten Tweet wird die Anzahl der Klicks, Retweets, „Gefällt mir“-Angaben, neuen Follower und Antworten erfasst.
Interaktionskampagne
Interaktionskampagnen stoßen Unterhaltungen an und fördern die Interaktion mit deinen gesponserten Tweets. Du zahlst nur für anfängliche Interaktionen (Antworten, „Gefällt mir"-Angaben, Retweets mit und ohne Kommentare), nicht aber für spätere organische Interaktionen.
Folgen
Jemandem auf Twitter zu folgen bedeutet, dessen Tweets oder Aktualisierungen auf der Website zu abonnieren. Mehr erfahren.
Follower-Rate
Die Zahl der Nutzer, die deinem gesponserten Account zu folgen beginnen, im Verhältnis zur Zahl der Impressions.
Follower-Kampagne
Follower-Kampagnen bauen mithilfe von gesponserten Accounts eine engagierte Zielgruppe auf. Du zahlst nur für neue Follower, die du durch deine Anzeigen gewonnen hast.
Hashtags (#)
Die Verwendung des #-Symbols wurde spontan von den Twitter Nutzern selbst eingeführt. Es dient dazu, Keywords oder Themen in Tweets zu markieren. Mehr erfahren.
Startseiten-Timeline
Deine Startseiten-Timeline zeigt einen Stream mit Tweets der Accounts an, denen du auf Twitter folgst. Mehr erfahren.
IAB-Kategorie
Wenn du Kampagnen für Website-Klicks ausführen möchtest, musst du eine IAB-Kategorie auswählen. Anhand dieser Auswahl entscheiden unsere Partner innerhalb der Twitter Audience Platform (TAP), welche Anzeigen auf ihren Websites geschaltet werden. Das Targeting wird davon nicht beeinflusst. Wenn du mehrere Kategorien auswählst, wird die Skalierung eingeschränkt.
Impressions
Mit Impressions wird die Zahl der Nutzer gemessen, die eine gesponserte Kampagne sehen. Wir zählen nur Impressions zu gesponserten Inhalten. Organisch generierte Impressions werden nicht berücksichtigt.
Gesponserte Accounts (Follower-Kampagne): Gemessen wird die Zahl der Nutzer, die deinen gesponserten Account sehen.
Gesponserte Tweets: Gemessen wird die Zahl der Nutzer, die einen gesponserten Tweet entweder in ihrer Startseiten-Timeline oder in den Suchergebnissen sehen.
Insertion Order (IO)
Anzeigenauftrag. Wenn ein Twitter Account Manager für deinen Account zuständig ist, musst du dieses Dokument ausfüllen, bevor du deine Kampagnen einrichten kannst. Das Budget, das auf deinem IO aufgeführt ist, weicht wahrscheinlich von dem Betrag ab, den du für die einzelnen Kampagnen auswählst. Wenn du einen IO anpassen, auffüllen oder einen neuen IO beginnen möchtest, klicke hier.
Höchstgebot
Mit dem Höchstgebot legst du den maximalen Betrag fest, den du für eine Interaktion zu zahlen bereit bist. Es wird dir nie mehr als dein Höchstgebot in Rechnung gestellt, und normalerweise bezahlst du weniger. Hier erfährst du mehr über Budgets.
Moments
Moments sind ausgewählte Geschichten, in denen die besten Momente auf Twitter präsentiert werden. Hier erfährst du mehr.
Erwähnungen
Ein „@“-Zeichen mit angehängtem Nutzernamen wird als „Erwähnung“ bezeichnet. Auch die Tweets, in denen dein Nutzername erwähnt wird, werden „Erwähnungen“ genannt. Mehr erfahren.
Anmeldung für mehrere Nutzer
Mit der Anmeldung für mehrere Nutzer kannst du anderen Nutzern Zugriff auf deinen Twitter Ads-Account erteilen. Das hilft dir, Kampagnen effektiv und sicher zu verwalten. Du kannst den Nutzern unterschiedliche Zugriffsebenen zuweisen, sodass sie auf deinen Twitter Ads-Account zugreifen können, während sie mit ihrem persönlichen Nutzernamen angemeldet sind. Mehr erfahren.