Wie können wir helfen?
- Erstellen einer Kampagne für Website-Klicks oder Conversions
- Kampagnendaten und -budget
- Eine Follower-Kampagne erstellen
- Eine Tweet-Interaktionskampagne erstellen
- Eine Kampagne für App-Installationen oder App-Interaktionen erstellen
- Eine Kampagne für Videoanzeigen erstellen
- Quick Promote
- Card-Spezifikationen für Werbekunden
- Kampagnen-Targeting
- Twitter Audience Platform
- Ads Manager
- Conversational Ad-Formate
- Eine Markenbekanntheits-Kampagne erstellen
-
Eine Direktnachricht-Card erstellen
Abwärtspfeil
- Eine Kampagne für In-Stream-Videoanzeigen erstellen
- Hilfe zum Twitter Werbe-Modus
Eine Direktnachricht-Card erstellen
Hinweis: Direktnachricht-Cards sind derzeit für Self-Service-Werbekunden nicht verfügbar. Folge bitte @TwitterBusiness, wenn du erfahren möchtest, wann diese Funktion verfügbar wird.
Auf dieser Seite erfährst du, wie du Chatbots auf Twitter mit Direktnachricht-Cards bewirbst.
Um mehr darüber zu lernen, wie Twitter Business Messaging und Chatboots helfen können Ihre Marketing Zielvorgaben zu erreichen, klicken Sie hier!
Übersicht
-
Was ist eine Direktnachricht-Card?
AbwärtspfeilDie Direktnachricht-Card ist ein Anzeigenformat mit einem Video oder Bild und anpassbaren Buttons (d. h. Call-to-Actions). Sie stellt die beste Methode dar, den Chatbot deiner Marke in Direktnachrichten einer breiten Zielgruppe auf Twitter vorzustellen.
Derzeit können Direktnachricht-Cards mit den Zieltypen „Gesponserter Tweet“ und „Videoanzeigen“ verwendet werden.
Eine Direktnachricht-Card kann bis zu vier Buttons enthalten, die Nutzer über verschiedene Willkommensnachrichten jeweils zu einem anderen Teil deines Chatbots leiten. Eine Willkommensnachricht ist ein Zugangspunkt zu einer Unterhaltung per Direktnachricht. Sie zeigt eine im Voraus festgelegte Nachricht an, die Nutzer sehen und auf die sie reagieren können, selbst wenn du vielleicht nicht in der Lage bist, eine Direktnachricht an die betreffende Person zu senden. Diese erste Nachricht sollte sie begrüßen und ihnen mitteilen, wie sie am besten mit dem Chatbot interagieren. Dein Chatbot-Entwickler erstellt die Willkommensnachricht für deinen Chatbot.
-
Eine Direktnachricht-Card erstellen
AbwärtspfeilBevor du eine Direktnachricht-Card erstellen kannst, muss du über einen Chatbot in Twitter Direktnachrichten verfügen. Mehr erfährst du weiter unten im Abschnitt „So erstellst du einen Direktnachrichten-Chatbot“.
Melde dich bei ads.twitter.com an und wähle im Menü „Creatives“ die Option „Cards“.
Klicke auf den Button „Card erstellen“ und wähle eine Direktnachricht-Card entweder mit Bild oder mit Video aus.
Lade deine Medien hoch oder wähle sie aus (Bild oder Video).
Gib an, wie viele Buttons (d. h. Call-to-Actions) du möchtest; du kannst bis zu vier Buttons verwenden.
Gib für jeden Button Text ein. Emojis werden unterstützt.
Gibt die Willkommensnachricht-ID für jeden Button ein. Wenn du deine Willkommensnachricht-IDs nicht kennst, frag deinen Chatbot-Entwickler.
Gib einen Namen für deine Card ein und erstelle die Direktnachricht-Card.
Hinweis: Willkommensnachricht-IDs sind erforderlich, um Direktnachricht-Cards zu erstellen. Wenn du keine hast, musst du zunächst einen Chatbot auf Twitter erstellen. Dein Chatbot-Partner generiert eine Willkommensnachricht-ID für jeden Button.
Weitere Informationen zu den Creative-Spezifikationen für die Direktnachricht-Card mit Bild und Video findest du hier.
-
So erstellst du einen Direktnachricht-Chatbot auf Twitter
AbwärtspfeilTwitter stellt kostenlose APIs für alle Direktnachrichten-Funktionen zur Verfügung, die dir die Erstellung von Chatbots in Direktnachrichten ermöglichen.
Es gibt zwei Möglichkeiten zur Erstellung eines Chatbots:
Über einen Anbieter: Die Optionen reichen von Self-Service-Tools zur Chatbot-Erstellung bis zu Chatbot-Agenturen, die einen umfassenden Service anbieten. Sprich mit deinem Twitter Vertriebsvertreter, der dir eine Liste von Unternehmen, die Direktnachricht-Chatbots auf Twitter erstellen, und auch Empfehlungen geben kann.
- Erstellung im Haus: Wenn du über interne Entwicklerressourcen verfügst, kannst du in unserer Dokumentation für Entwickler herausfinden, wie du vorgehst und welche technischen Ressourcen du benötigst. Technische Unterstützung findest du im Entwickler-Forum.