- 5 datenorientierte Tipps für Videos, bei denen keiner weiterscrollt
- Hashtags: Was ist sinnvoll?
- Lerne mit Twitter Audience Insights deine Follower kennen
- Alles, was du über Twitter Moments wissen musst
- 3 Möglichkeiten für eine stärkere Marke mit Video Website Cards
- Das Geheimnis effektiver Hashtag-Kampagnen
- 7 nützliche Einblicke von Twitter Analytics
- 6 Methoden, mit denen Social-Media-Manager außergewöhnliche Twitter Erlebnisse erzeugen
- Über Vanity Metrics: 4 Wege herauszufinden, wie erfolgreich deine Tweets sind
- 4 Tipps für Marken zum Twittern während wichtiger Live-Events
- Erste Schritte mit Twitter Ads: 3 Fragen, die es zu bedenken gilt
- 5 Wege, mit Hilfe von Videos Unterhaltungen zu führen
- So nutzt du Event-Targeting auf Twitter
- 5 Methoden, deine Tweet-Interaktionen mit Emojis zu erhöhen
- Hashtags erstellen und nutzen
- 3 Methoden, sich trendige Themen auf Twitter zu Nutze zu machen
- 5 Tipps zur Formulierung effektiver Texte für Twitter Ads
- 6 Dinge, die du wissen musst, um eine überzeugende Kundenstrategie für Twitter zu entwickeln
- So weist du dein Budget für kostenpflichtige Social Media-Werbung zu
-
6 Best Practices für In-Stream-Videoanzeigen auf Twitter
Abwärtspfeil
- Diese Twitter KPIs solltest du tracken
- 6 Tipps zur Erstellung auffälliger Twitter Anzeigen
- Eine leichte Methode für das Management mehrerer Twitter Ads-Accounts durch Agenturen
- 4 smarte Schritte für die Medienplanung von Agenturen
- Creative-Roundup: Beispiele für Marken, die Emojis in ihrer Twitter Strategie einsetzen
- 5 Tipps, mit denen deine Marke auf Twitter mehr Beachtung findet
- Best Practices für die Videowerbung mit Twitter Videoanzeigen
- Interview: Wie SkipTheDishes die Markenbekanntheit und Conversions mit Twitter Videoanzeigen erhöht
- 3 Gründe, auf Twitter das Targeting nach Unterhaltungen auszuprobieren
- Wie du trendige Themen in deine Twitter Strategie integrierst
- 5 Tipps zum Steigern des Interesses an deiner Marke in der Vorweihnachtszeit
- Wie du mit weniger mehr erreichst – und jedes Video-Budget optimal nutzt
- So stellst du mit Twitter Moments Verbindungen zu Kunden her
- Bessere Tweets durch das Erzählen von Geschichten
- 10 Tipps für eindrucksvolle Weihnachtsanzeigen auf Twitter
- #Wasserdicht: 6 Tipps für hochwertige Tweets
- 5 Content-Marketing-Trends, die 2019 prägen werden
- 6 Methoden, wie du Leute auf Twitter beim Last-Minute-Weihnachtseinkauf erreichst
- 5 Trends für den Kundenservice 2019
- 5 Twitter Tipps für einen erfolgreichen Black Friday und Cyber Monday
- 4 Ideen, wie du Videos bei Produkteinführungen auf Twitter einsetzen kannst
- 4 Best Practices für Creatives bei Mobile-App-Kampagnen auf Twitter
- 5 Aspekte, wie dir ein privater Twitter Account bei der Werbung hilft
- 5 Vorsätze für das neue Jahr auf Twitter
- 5 Insider-Tipps: So nutzt du Twitter 2019 optimal
- 5 Tipps, wie du Mitarbeiter zu Markenbefürwortern auf Twitter machen kannst
- 5 Methoden, mit denen Agenturen ihre Firmenkultur auf Twitter präsentieren können
- So baust du dein B2B-Unternehmen mithilfe von Twitter als Vordenker auf
- Wie Videos die digitale Werbung verändern
- Termine im April 2019: Wichtige Daten für Marketer auf Twitter
- Die 5 wichtigsten Erkenntnisse aus unserem Gespräch mit Dropbox
- Tipps zu den besten Video-Trends für das Marketing
- 4 Arten, wie du auf Twitter die Geschichte deiner Marke erzählst
- 4 Methoden, wie Agenturen Twitter mithilfe von Statistiken optimal nutzen können
- Häufige Fallstricke des Content-Marketing und wie wir sie umgehen
- 5 Twitter Profi-Tipps vom Unternehmen für pädagogisches Spielzeug @TeamKano
- 5 Arten, wie du Twitter für deinen CX-Plan nutzen kannst
- Nutze deine Videoinhalte strategisch
- Sommer-Events stehen vor der Tür: Tipps für passende Anzeigenkampagnen
- Bereit für den Sommer? Drei Tipps zum Planen deiner Twitter Ads-Kampagnen
- 4 Tipps für Unternehmen zu gelungenen Umfragen auf Twitter
- Kreativ werben: 4 Best Practices für kurze Videos auf Twitter
- Kreativ werben: 4 Tipps für Produkteinführungen auf Twitter
- 8 Fehler beim Content-Marketing, die Conversion Rates reduzieren
- Top-Tipps vom Twitter Customer Success Team
- Creatives-Checkliste: 5 Methoden, deine Videokampagne auf Twitter zu optimieren
- Tweet-Inspiration benötigt? Probiere diese 20 kreativen Ideen aus!
- Keine Ideen für Tweets? So weckst du deine kreativen Kräfte wieder
- Best Practices für deine Marketingkampagnen zum neuen Schuljahr
- 4 Ideen für Video-Content, den du mit deinem Smartphone umsetzen kannst
- 6 Möglichkeiten, GIFs in deine Twitter Strategie zu integrieren
- So weckst du bei deiner Zielgruppe Begeisterung für Black Friday und Cyber Monday
- Verbessere deine Anzeigen auf Twitter mit Tipps für alle Formate
- Die 3 besten Strategien, um dein Content-Marketing in 2020 zu verbessern
6 Best Practices für In-Stream-Videoanzeigen auf Twitter
In der heutigen Medienlandschaft liegt die Kontrolle in der Hand der Verbraucher: Sie konsumieren Content, wann und wo sie wollen. Als Marketer musst du neue Wege finden, Aufmerksamkeit zu wecken. Jede Marke kann jetzt durch In-Stream-Videoanzeigen Verbindung zu einer interessierten Zielgruppe aufnehmen, die sich Videos von Top-Publishern ansieht. In-Stream-Videoanzeigen helfen deiner Marke, sich von der Masse abzuheben, ihre Botschaft effektiv zu vermitteln und deine Geschichten und Kampagnen auf ganz neue Weise auf Twitter zu verbreiten.
Kampagnen mit In-Stream-Videoanzeigen sorgen immer wieder für positive Entwicklungen der wichtigsten Markenmetriken. Laut US-Daten der Branchenlösung Nielsen Digital Brand Effect ist es bei Personen, die In-Stream-Videoanzeigen auf Twitter gesehen haben, um 70 % wahrscheinlicher, dass sie sich an die Anzeige der Marke erinnern und um 28 % wahrscheinlicher, dass sie sich die Marke des Werbekunden merken, und auch die Kaufabsicht ist bei ihnen um 6 % höher (gegenüber Personen, die keine Videoanzeigen gesehen haben).
Im Folgenden findest du sechs Best Practices, die deiner Marke helfen, In-Stream-Videoanzeigen auf Twitter optimal zu nutzen.
Weniger ist mehr
Kürzere Videos schneiden auf Twitter besser ab. Laut einer Untersuchung von Kantar Millward Brown erwarten 88 % der Verbraucher, dass In-Stream-Videoanzeigen kürzer als 15 Sekunden sind. Sechs Sekunden waren besonders beliebt und führten zur höchsten Markenaffinität.
Fokussiere deine Botschaft laserscharf
Um in sechs Sekunden einen Eindruck zu hinterlassen, musst du gleich auf den Punkt kommen. Konzentriere dich pro Video auf nur eine Kernbotschaft. Nutzer sehen sich In-Stream-Videoanzeigen nur ganz kurz an. Beschränke deine Botschaft daher auf einen zentralen Punkt. Ob du ein neues Feature vorstellst oder einen Witz machst, der deiner Zielgruppe gefällt – eine zielgerichtete Aussage macht sich bezahlt. Marken, die in den ersten drei Sekunden einer Anzeige eine einfache Botschaft vermitteln, gelingt der Durchbruch um 13 % besser.
Richte deine Anzeige auf die richtige Inhaltskategorie aus
Stimme dein Anzeige auf eine Inhaltskategorie ab, die zu deiner Marke passt. Eine Modeanzeige, die vor einem Clip mit den Höhepunkten einer Modenschau läuft, wird bei allen Markenmetriken besser abschneiden. Konzentriere dich darauf, gezielte, hoch relevante Anzeigen zu erstellen. Twitter Untersuchungen zeigen, dass endemische, zum Kontext passende Anzeigen eine um 40 % höhere Markenpräferenz und um 30 % höhere Kaufabsicht erzielen.
Vergiss das Branding nicht
Bei In-Stream-Videoanzeigen sehen die Zuschauer deine Videoanzeige vor dem Video eines Publishers. Branding hilft ihnen bei der Orientierung und bei der Konzentration auf deine Botschaft. Nimm dein Logo in die ersten Frames deiner Videoanzeige auf und zeige es auch im Rest des Videos. Nach internen Untersuchungen von Twitter ist die Anzeigenerinnerung bei Marken mit kontinuierlicher Logoplatzierung während des gesamten Videos (z. B. in der oberen oder unteren Bildschirmecke) um 60 % höher.
Konzentriere dich auf visuelle Elemente – ohne Ton
Viele Nutzer sehen sich Anzeigen auf Mobilgeräten ohne Ton an. Für Werbekunden gibt es mehrere Wege, ihre Botschaft auch ohne Ton zu vermitteln:
- Klares, visuelles Branding
- Klare, deutliche visuelle Elemente
- Betonung auf Bewegung
- Untertitel, die Neugier wecken
Probiere ruhig mehrere Videoanzeigen aus
Für Marketer, die sich fragen, was dieses neue Videoanzeigenprodukt in Kombination mit ihren bestehenden Twitter Videoanzeigenkampagnen bringt: Die Frage haben wir auch schon gestellt. Bei einer Untersuchung in Zusammenarbeit mit Dentsu Aegis (@DentsuAegis) und Kantar Millward Brown (@K_MillwardBrown) fanden wir heraus, dass eine häufigere Präsenz unterschiedlicher Videoanzeigeformate (z. B. In-Stream-Videoanzeigen + gesponserte Videos) die Markenmetriken für alle Phasen des Kaufprozesses erhöht. Für die USA lässt sich sagen: Zwei Videoanzeigenformate erhöhen im Vergleich zu einem Videoanzeigenformat die Anzeigenerinnerung um 19 Prozentpunkte (pp), die Markenbekanntheit um 4,7 pp und die Kaufabsicht um 3,1 pp.
Interne Untersuchungen von Twitter zeigen, dass sowohl die Verknüpfung der Werbebotschaft als auch die Markenerinnerung optimiert werden kann, wenn Best Practices befolgt werden. Bist du bereit, In-Stream-Videoanzeigen für deine Marke zu nutzen? Dann starte noch heute eine Kampagne.