- 5 datenorientierte Tipps für Videos, bei denen keiner weiterscrollt
- Hashtags: Was ist sinnvoll?
- Lerne mit Twitter Audience Insights deine Follower kennen
- Alles, was du über Twitter Moments wissen musst
- 3 Möglichkeiten für eine stärkere Marke mit Video Website Cards
- Das Geheimnis effektiver Hashtag-Kampagnen
- 7 nützliche Einblicke von Twitter Analytics
- 6 Methoden, mit denen Social-Media-Manager außergewöhnliche Twitter Erlebnisse erzeugen
- Über Vanity Metrics: 4 Wege herauszufinden, wie erfolgreich deine Tweets sind
- 4 Tipps für Marken zum Twittern während wichtiger Live-Events
- Erste Schritte mit Twitter Ads: 3 Fragen, die es zu bedenken gilt
- 5 Wege, mit Hilfe von Videos Unterhaltungen zu führen
- So nutzt du Event-Targeting auf Twitter
- 5 Methoden, deine Tweet-Interaktionen mit Emojis zu erhöhen
- Hashtags erstellen und nutzen
- 3 Methoden, sich trendige Themen auf Twitter zu Nutze zu machen
- 5 Tipps zur Formulierung effektiver Texte für Twitter Ads
- 6 Dinge, die du wissen musst, um eine überzeugende Kundenstrategie für Twitter zu entwickeln
-
So weist du dein Budget für kostenpflichtige Social Media-Werbung zu
Abwärtspfeil
- 6 Best Practices für In-Stream-Videoanzeigen auf Twitter
- Diese Twitter KPIs solltest du tracken
- 6 Tipps zur Erstellung auffälliger Twitter Anzeigen
- Eine leichte Methode für das Management mehrerer Twitter Ads-Accounts durch Agenturen
- 4 smarte Schritte für die Medienplanung von Agenturen
- Creative-Roundup: Beispiele für Marken, die Emojis in ihrer Twitter Strategie einsetzen
- 5 Tipps, mit denen deine Marke auf Twitter mehr Beachtung findet
- Best Practices für die Videowerbung mit Twitter Videoanzeigen
- Interview: Wie SkipTheDishes die Markenbekanntheit und Conversions mit Twitter Videoanzeigen erhöht
- 3 Gründe, auf Twitter das Targeting nach Unterhaltungen auszuprobieren
- Wie du trendige Themen in deine Twitter Strategie integrierst
- 5 Tipps zum Steigern des Interesses an deiner Marke in der Vorweihnachtszeit
- Wie du mit weniger mehr erreichst – und jedes Video-Budget optimal nutzt
- So stellst du mit Twitter Moments Verbindungen zu Kunden her
- Bessere Tweets durch das Erzählen von Geschichten
- 10 Tipps für eindrucksvolle Weihnachtsanzeigen auf Twitter
- #Wasserdicht: 6 Tipps für hochwertige Tweets
- 5 Content-Marketing-Trends, die 2019 prägen werden
- 6 Methoden, wie du Leute auf Twitter beim Last-Minute-Weihnachtseinkauf erreichst
- 5 Trends für den Kundenservice 2019
- 5 Twitter Tipps für einen erfolgreichen Black Friday und Cyber Monday
- 4 Ideen, wie du Videos bei Produkteinführungen auf Twitter einsetzen kannst
- 4 Best Practices für Creatives bei Mobile-App-Kampagnen auf Twitter
- 5 Aspekte, wie dir ein privater Twitter Account bei der Werbung hilft
- 5 Vorsätze für das neue Jahr auf Twitter
- 5 Insider-Tipps: So nutzt du Twitter 2019 optimal
- 5 Tipps, wie du Mitarbeiter zu Markenbefürwortern auf Twitter machen kannst
- 5 Methoden, mit denen Agenturen ihre Firmenkultur auf Twitter präsentieren können
- So baust du dein B2B-Unternehmen mithilfe von Twitter als Vordenker auf
- Wie Videos die digitale Werbung verändern
- Termine im April 2019: Wichtige Daten für Marketer auf Twitter
- Die 5 wichtigsten Erkenntnisse aus unserem Gespräch mit Dropbox
- Tipps zu den besten Video-Trends für das Marketing
- 4 Arten, wie du auf Twitter die Geschichte deiner Marke erzählst
- 4 Methoden, wie Agenturen Twitter mithilfe von Statistiken optimal nutzen können
- Häufige Fallstricke des Content-Marketing und wie wir sie umgehen
- 5 Twitter Profi-Tipps vom Unternehmen für pädagogisches Spielzeug @TeamKano
- 5 Arten, wie du Twitter für deinen CX-Plan nutzen kannst
- Nutze deine Videoinhalte strategisch
- Sommer-Events stehen vor der Tür: Tipps für passende Anzeigenkampagnen
- Bereit für den Sommer? Drei Tipps zum Planen deiner Twitter Ads-Kampagnen
- 4 Tipps für Unternehmen zu gelungenen Umfragen auf Twitter
- Kreativ werben: 4 Best Practices für kurze Videos auf Twitter
- Kreativ werben: 4 Tipps für Produkteinführungen auf Twitter
- 8 Fehler beim Content-Marketing, die Conversion Rates reduzieren
- Top-Tipps vom Twitter Customer Success Team
- Creatives-Checkliste: 5 Methoden, deine Videokampagne auf Twitter zu optimieren
- Tweet-Inspiration benötigt? Probiere diese 20 kreativen Ideen aus!
- Keine Ideen für Tweets? So weckst du deine kreativen Kräfte wieder
- Best Practices für deine Marketingkampagnen zum neuen Schuljahr
- 4 Ideen für Video-Content, den du mit deinem Smartphone umsetzen kannst
- 6 Möglichkeiten, GIFs in deine Twitter Strategie zu integrieren
- So weckst du bei deiner Zielgruppe Begeisterung für Black Friday und Cyber Monday
- Verbessere deine Anzeigen auf Twitter mit Tipps für alle Formate
- Die 3 besten Strategien, um dein Content-Marketing in 2020 zu verbessern
So weist du dein Budget für kostenpflichtige Social Media-Werbung zu
Social Media hat die Kommunikation zwischen Unternehmen und ihren Kunden grundlegend gewandelt. Aus einer Marketingbotschaft, die nur in einer Richtung von oben nach unten weitergegeben wurde, ist nun eine Echtzeitunterhaltung zwischen Marken und ihren Kunden geworden. Social Media hat sich zu einem tragfähigen Marketingansatz entwickelt, der sich messen lässt und das Potenzial hat, echte Geschäftsergebnisse zu liefern.
Aber Chancen bringen auch große Herausforderungen mit sich. Jedes Unternehmen mit einer Markenbotschaft und einem Marketingbudget möchte die gleiche Zielgruppe erreichen wie du. Dadurch wird es nicht nur schwerer, auf Social Media Ergebnisse zu erzielen, sondern du musst auch die Go-to-Market-Strategie deiner Mitbewerber nachvollziehen.
Dazu stellst du einen Social Media-Plan auf: einen Plan, der Ziele, ein eingehendes Verständnis deiner Zielgruppe, eine Inhaltsstrategie und, noch wichtiger, ein Budget umfasst.
In Teil 1 dieser Artikelreihe sind wir auf die Anforderungen an die Planung des Budgets für kostenpflichtige Social Media-Werbung eingegangen. Wenn diese Anforderungen feststehen und dokumentiert sind, musst du kostenpflichtige Social Media-Werbung als spezifischen Posten in deinem Budget zuweisen. In meiner Erfahrung bei der Arbeit mit großen und kleinen Marken beläuft sich das Budget für kostenpflichtige Social Media-Werbung in der Regel auf etwa 10 % des Gesamtbudgets für Marketing, das bis 2021 fast 120 Milliarden Dollar erreichen wird.
Hier sind drei Methoden, mit denen du entscheiden kannst, wie du das Budget für deine kostenpflichtige Social Media-Werbung intelligent verteilst.
Die richtigen Ziele
Ziele sind wichtig. Sie helfen dir, konzentriert auf ein bestimmtes Ergebnis hinzuarbeiten.
Wenn du die Markenbekanntheit erhöhen möchtest, ziehst du vielleicht den Anteil an der Unterhaltung oder Markeninteraktionen als Datenpunkt heran. Wenn du am Umsatz interessiert bist, misst du wahrscheinlich Conversions, Leads oder Verkaufsabschlüsse.
Kampagnenbudgets fallen abhängig von deinen Zielen immer wieder anders aus. In einigen Fällen erfordern Kampagnen für Markenbekanntheit größere Budgets als Direktantwortkampagnen. In anderen Fällen, wenn deine Conversions hoch sind und die Kosten pro Antwort niedrig, beschließt du vielleicht, dein gesamtes Budget für Direktantwortkampagnen auszugeben.
In jedem Fall kannst du, wenn sich deine Ziele deutlicher abzeichnen, deine Budgets für kostenpflichtige Social Media-Werbung entsprechend zuweisen.
Vorangegangene Budgets beurteilen
Daten lügen nicht. Und Ergebnisse auch nicht. Wenn du dir frühere Kampagnen ansiehst und die Ergebnisse auswertest, können sich Trends bei deinen Ausgaben abzeichnen, die auf die richtigen Anpassungen hinweisen.
Wenn beispielsweise eine frühere Kampagne besser als erwartet abgeschnitten und mehr Conversions geliefert hat, solltest du sicherstellen, dass du die gleiche Strategie, den gleichen Inhalt und das gleiche Budget wieder einsetzt. Das bedeutet nicht, dass du deine Kampagnen einfach auf Autopilot laufen lassen solltest. Du musst immer noch täglich die Ergebnisse kontrollieren und bei Bedarf optimieren.
Kenne deine Mitbewerber
Leider gibt es keine Tools, die dir genau sagen, was deine Mitbewerber für kostenpflichtige Social Media-Kampagnen ausgeben. Wenn du dir aber die Zeit nimmst, ihre Social Media-Inhalte zu recherchieren, kannst du dir ein allgemeines Bild ihrer Strategie machen.
Forcieren sie Leads, posten sie allgemeine Nachrichten oder erstellen sie Inhalte zum Teilen, um mit der Community zu interagieren? Das sind Fragen, zu denen du Antworten finden musst. Wenn du Zugriff auf eine Social Listening-Plattform hast, bietet sie dir eine detailliertere Sicht und spezifischere Datenpunkte in Bezug auf deine Mitbewerber, wie Klicks, Impressions und Interaktionen.
Abschließende Überlegungen
Das nächste Jahr steht vor der Tür, und es gibt keine spezifische Formel, ein Budget für deine kostenpflichtige Social Media-Werbung zu erstellen.
Jedes Unternehmen hat andere Ziele, Ressourcen und Erwartungen an seine Social Media-Strategie. Wichtig ist, dass du strategisch über deine Ziele nachdenkst, dir die Ergebnisse vorangegangener Kampagnen ansiehst und Recherchen über deine Mitbewerber anstellst. So erhältst du die nötigen Informationen, um intelligente Budgetentscheidungen zu treffen.