- 5 datenorientierte Tipps für Videos, bei denen keiner weiterscrollt
- Hashtags: Was ist sinnvoll?
- Lerne mit Twitter Audience Insights deine Follower kennen
- Alles, was du über Twitter Moments wissen musst
- 3 Möglichkeiten für eine stärkere Marke mit Video Website Cards
- Das Geheimnis effektiver Hashtag-Kampagnen
- 7 nützliche Einblicke von Twitter Analytics
- 6 Methoden, mit denen Social-Media-Manager außergewöhnliche Twitter Erlebnisse erzeugen
- Über Vanity Metrics: 4 Wege herauszufinden, wie erfolgreich deine Tweets sind
- 4 Tipps für Marken zum Twittern während wichtiger Live-Events
- Erste Schritte mit Twitter Ads: 3 Fragen, die es zu bedenken gilt
- 5 Wege, mit Hilfe von Videos Unterhaltungen zu führen
- So nutzt du Event-Targeting auf Twitter
- 5 Methoden, deine Tweet-Interaktionen mit Emojis zu erhöhen
- Hashtags erstellen und nutzen
- 3 Methoden, sich trendige Themen auf Twitter zu Nutze zu machen
- 5 Tipps zur Formulierung effektiver Texte für Twitter Ads
- 6 Dinge, die du wissen musst, um eine überzeugende Kundenstrategie für Twitter zu entwickeln
- So weist du dein Budget für kostenpflichtige Social Media-Werbung zu
- 6 Best Practices für In-Stream-Videoanzeigen auf Twitter
- Diese Twitter KPIs solltest du tracken
- 6 Tipps zur Erstellung auffälliger Twitter Anzeigen
- Eine leichte Methode für das Management mehrerer Twitter Ads-Accounts durch Agenturen
- 4 smarte Schritte für die Medienplanung von Agenturen
- Creative-Roundup: Beispiele für Marken, die Emojis in ihrer Twitter Strategie einsetzen
- 5 Tipps, mit denen deine Marke auf Twitter mehr Beachtung findet
- Best Practices für die Videowerbung mit Twitter Videoanzeigen
- Interview: Wie SkipTheDishes die Markenbekanntheit und Conversions mit Twitter Videoanzeigen erhöht
- 3 Gründe, auf Twitter das Targeting nach Unterhaltungen auszuprobieren
- Wie du trendige Themen in deine Twitter Strategie integrierst
- 5 Tipps zum Steigern des Interesses an deiner Marke in der Vorweihnachtszeit
- Wie du mit weniger mehr erreichst – und jedes Video-Budget optimal nutzt
- So stellst du mit Twitter Moments Verbindungen zu Kunden her
- Bessere Tweets durch das Erzählen von Geschichten
-
10 Tipps für eindrucksvolle Weihnachtsanzeigen auf Twitter
Arrow down icon
- #Wasserdicht: 6 Tipps für hochwertige Tweets
- 5 Content-Marketing-Trends, die 2019 prägen werden
- 6 Methoden, wie du Leute auf Twitter beim Last-Minute-Weihnachtseinkauf erreichst
- 5 Trends für den Kundenservice 2019
- 5 Twitter Tipps für einen erfolgreichen Black Friday und Cyber Monday
- 4 Ideen, wie du Videos bei Produkteinführungen auf Twitter einsetzen kannst
- 4 Best Practices für Creatives bei Mobile-App-Kampagnen auf Twitter
- 5 Aspekte, wie dir ein privater Twitter Account bei der Werbung hilft
- 5 Vorsätze für das neue Jahr auf Twitter
- 5 Insider-Tipps: So nutzt du Twitter 2019 optimal
- 5 Tipps, wie du Mitarbeiter zu Markenbefürwortern auf Twitter machen kannst
- 5 Methoden, mit denen Agenturen ihre Firmenkultur auf Twitter präsentieren können
- So baust du dein B2B-Unternehmen mithilfe von Twitter als Vordenker auf
- Wie Videos die digitale Werbung verändern
- Termine im April 2019: Wichtige Daten für Marketer auf Twitter
- Die 5 wichtigsten Erkenntnisse aus unserem Gespräch mit Dropbox
- Tipps zu den besten Video-Trends für das Marketing
- 4 Arten, wie du auf Twitter die Geschichte deiner Marke erzählst
- 4 Methoden, wie Agenturen Twitter mithilfe von Statistiken optimal nutzen können
- Häufige Fallstricke des Content-Marketing und wie wir sie umgehen
- 5 Twitter Profi-Tipps vom Unternehmen für pädagogisches Spielzeug @TeamKano
- 5 Arten, wie du Twitter für deinen CX-Plan nutzen kannst
- Nutze deine Videoinhalte strategisch
- Sommer-Events stehen vor der Tür: Tipps für passende Anzeigenkampagnen
- Bereit für den Sommer? Drei Tipps zum Planen deiner Twitter Ads-Kampagnen
- 4 Tipps für Unternehmen zu gelungenen Umfragen auf Twitter
- Kreativ werben: 4 Best Practices für kurze Videos auf Twitter
- Kreativ werben: 4 Tipps für Produkteinführungen auf Twitter
- 8 Fehler beim Content-Marketing, die Conversion Rates reduzieren
- Top-Tipps vom Twitter Customer Success Team
- Creatives-Checkliste: 5 Methoden, deine Videokampagne auf Twitter zu optimieren
- Tweet-Inspiration benötigt? Probiere diese 20 kreativen Ideen aus!
- Keine Ideen für Tweets? So weckst du deine kreativen Kräfte wieder
- Best Practices für deine Marketingkampagnen zum neuen Schuljahr
- 4 Ideen für Video-Content, den du mit deinem Smartphone umsetzen kannst
- 6 Möglichkeiten, GIFs in deine Twitter Strategie zu integrieren
- So weckst du bei deiner Zielgruppe Begeisterung für Black Friday und Cyber Monday
- Verbessere deine Anzeigen auf Twitter mit Tipps für alle Formate
- Die 3 besten Strategien, um dein Content-Marketing in 2020 zu verbessern
10 Tipps für eindrucksvolle Weihnachtsanzeigen auf Twitter
November ist für Marken ein wichtiger Monat. Dies ist der Monat, in dem Käufer fieberhaft auf Geschenkjagd gehen und ihre Warenkörbe füllen. Ein Monat voll froher Erwartung und vorweihnachtlicher Stimmung, in dem der Countdown zum Fest ernsthaft beginnt. Tatsächlich freut sich die Hälfte der Twitter Nutzer* wirklich auf Weihnachtsanzeigen. Damit dir diese erfolgversprechende Chance nicht entgeht, findest du im Folgenden einige Tipps zur Erstellung eindrucksvoller Twitter Anzeigen, die dein Werbebudget optimal nutzen.
Lege deine Ziele fest
Erfolgreich sind unter den Werbekampagnen diejenigen, die definierte geschäftliche Ziele verfolgen. Dein Ziel kann beispielsweise darin bestehen, neue Kunden zu gewinnen, die Markenbekanntheit zu steigern oder den Umsatz zu erhöhen. Wenn du verstehst, was du erreichen möchtest, beeinflusst das nicht nur das Format und den Stil deiner Anzeigen, sondern erlaubt dir auch, Metriken festzulegen und den Erfolg zu messen.
Kenne deine Zielgruppe
Für optimale Anzeigen musst du verstehen, wen du erreichen möchtest und was diese Menschen wirklich bewegt. Definiere einige Musterpersonen für deine Zielgruppe, mit Standort, Geschlecht, Alter, Beruf und Interessen. Je mehr Details du angeben kannst, desto besser. Überleg dir, zu welcher Tageszeit du sie am besten erreichst und welche Inhaltsformate wohl den besten Anklang finden. Twitter ermöglicht dir dann, deine Anzeigen so anzupassen, dass du diese spezifischen Verbrauchergruppen erreichst.
Mit diesem Tweet über ihr Sortiment an glutenfreien Süßigkeiten zeigte die Firma @laceliacoteca, dass sie weiß, was Kunden wünschen.
Schaffe ein gutes Gleichgewicht
Deine Marke soll nicht aufdringlich wirken. Deshalb ist ein Gleichgewicht zwischen verkaufsfördernden Inhalten und Inhalten, die dem Nutzer etwas bieten, wichtig. Das kann einfach ein Produktleitfaden oder ein Rezept sein, oder ein emotionaler Inhalt, der die Stimmung hebt und deine Marke mit angenehmen Gefühlen in Verbindung bringt.
@jlandpartners zeigte mit der herzerwärmenden Geschichte mit einem Song von Elton John die emotionale Seite der Marke.
Nutze den Zeitdruck für dich
Nichts lässt Käufer so schnell zum Portemonnaie greifen wie die Angst, etwas zu verpassen. Vermittle mit deinen Anzeigen eine gewisse Dringlichkeit, um zögernde Verbraucher zum Kaufabschluss zu bewegen. Dazu kannst du deine Sonderangebote befristen oder auf Produkte mit niedrigen Lagerbeständen hinweisen.
@MichelinAgriFR kombinierte ein Gefühl der Dringlichkeit mit einer Geschenkaktion, um Verbraucher zum Kauf zu bewegen.
Arbeite mit einem Call-to-Action
Verbraucher sollen deine Webseite besuchen? Ein bestimmtes Produkt kaufen? Inhalte lesen oder sich ein Video ansehen? Dann teile es ihnen mit. Erleichtere ihnen, der Aufforderung nachzukommen, indem du sie möglichst einfach zum nächsten Schritt leitest.
Die deutsche Audiofirma @beyerdynamic drängte Verbraucher mit einem klaren Call-to-Action, sich ihre Sonderangebote nicht entgehen zu lassen.
Probiere verschiedene Anzeigentypen aus
Auf Twitter gibt es zahlreiche Werbeoptionen, die sich für unterschiedliche geschäftliche Anforderungen eignen. Entscheide dich also für das Format, das am besten zu deinen Zielen passt. Zum Beispiel erhöhen Twitter Videos die Kaufabsicht durchschnittlich um bis zu 34 %. Dadurch sind sie eine prima Investition, wenn du in dieser gewinnträchtigen Jahreszeit den Markenumsatz steigern möchtest.
@Dreioesterreich probierte zwei Versionen der gleichen Anzeige mit verschiedenen Inhalten und Formaten aus. Diese Form des A/B-Tests lässt sich einfach durchführen und ist wirklich effektiv, da schon kleine Variationen große Änderungen bei der Interaktion hervorrufen können.
Geben und Nehmen
Es ist schließlich die Zeit des Schenkens. Nutze die gute Laune und biete Gratisgeschenke, Rabatte und Sonderangebote an. Manchem Käufer wird der Weihnachtsrummel einfach zu viel. Da ist es wichtig, dass du dich von der Masse abhebst. Mache es deinen Kunden leicht, sich beim Kauf für dich, und nicht den Wettbewerber, zu entscheiden.
Der deutsche Lebensmittelhändler @AldiUK bot seinen Kunden eine Chance, einen Gratisgutschein zu gewinnen, wenn sie das fehlende Gemüse im Kreuzworträtsel errieten.
Schaffe visuelle Reize
Ein Bild sagt mehr als tausend Worte? Dann singt ein Video geradezu Arien! Nutze eindrucksvolle Bilder, Live-Videos und Video-Clips, um dein Unternehmen lebendig werden zu lassen und ihm eine Persönlichkeit zu verleihen. Visuelle Inhalte eignen sich hervorragend, wenn du tiefere, emotionalere Interaktionen mit deiner Marke fördern möchtest. Dabei kannst du ein Anleitungsvideo posten, die Nutzer hinter die Kulissen blicken lassen oder deine Produkte in Aktion zeigen.
@Huawei zeigte Käufern in diesem herzerwärmenden Video seine neue App, mit der schwerhörige Kinder mehr von Weihnachten haben.
Probieren geht über Studieren
Definiere Metriken und miss deine Anzeigen an diesen KPIs. Vielleicht möchtest du den Umsatz eines Produkts erhöhen oder mehr Traffic zu deinem Blog leiten. Verfolge die Interaktionen, damit du deine Anzeigen ändern kannst, wenn sie dich deinen Zielen nicht näher bringen. Du kannst auch mit neuen Formaten oder Inhaltstypen experimentieren und sehen, was am besten von deiner Zielgruppe angenommen wird.
Zeige deine menschliche Seite
Und nicht zuletzt solltest du es wagen, anders zu sein und die menschliche Seite deiner Marke zu zeigen. Weihnachten ist zwar eine Zeit für Freunde, Familie, Liebe und Wohlwollen, aber es ist auch eine hektische und geschäftige Zeit voller amüsanter Klischees. Manchmal kannst du dadurch auf dich aufmerksam machen, dass du gegen den Strom schwimmst und deine Verbraucher zum Lachen bringst. Scheu dich deshalb nicht, auch einmal etwas zu riskieren!
@cocacola vermittelte seinen Fans in dieser weihnachtlichen Videoanzeige auf effektive und einfache Weise eine frohe Botschaft.
*Twitter Insiders UK, 2017