Reichweitenkampagne

Dieses Kampagnenziel hieß früher „Markenbekanntheit“.
Erziele die maximale Reichweite, indem du deine Anzeigen der größtmöglichen Zielgruppe zeigst.
Twitter bot sich als beste Plattform für offene Live-Unterhaltungen an, da sich die Nutzer beteiligen und den Live-Stream teilen können.
Maximale Reichweite
Bei dieser Art der Kampagne geht es darum, möglichst viele Leute zu erreichen. Sende deine stärkste Message an die größtmögliche Zielgruppe. Content-Dauerbrenner und Neueinführungen eignen sich besonders gut. Du kannst Tausende potenzieller Neuzugänge erreichen, deinen Namen in aller Munde bringen und deine Bekanntheit steigern.
Best Practices
Text und Creative müssen wirklich stark sein. Teste auf jeden Fall jeweils mehrere Kombinationen, damit du den Geschmack deiner Zielgruppe wirklich genau triffst.
Probiere unterschiedliche Targeting-Optionen aus und analysiere das Dashboard deines Ads Managers. Dort erhältst du Einblicke, was gut funktioniert und was noch verbessert werden kann. Lass dir für die besten Ergebnisse noch mehr Tipps zur Optimierung geben.
So funktioniert es
Richte eine Reichweitenkampagne ein, wenn du deine Tweets der größtmöglichen Gruppe von Twitter Nutzern zeigen möchtest. Du kannst Tweets bewerben, die organisch veröffentlicht wurden, oder neue Tweets erstellen, die nur bei deiner Zielgruppe beworben werden. Hier findest du eine Schrittanleitung zur Erstellung dieser Kampagne.
Wofür du zahlst
Du zahlst nur für jeweils 1.000 Impressions (CPM). Alle nachfolgenden Interaktionen („Gefällt mir“-Markierungen, Retweets, Detailerweiterungen, Folgen) sind gratis.
Wieviel du pro Tausend Impressions zahlst, hängt vom Budget und Gebot ab, die du für deine Kampagne festgelegt hast, sowie vom ausgewählten Targeting. Während der Einrichtung wird dir eine Gebotsorientierung in Echtzeit angezeigt.